Reformierte Kirche

Der Bauherr wünschte eine Neugestaltung der Stammhauskirche, einem eigenwilligen Bau des 19. Jhd. Das Erscheinungsbild des Kirchenraums war disparat und unentschieden; Entwurfsziel war deshalb u.a., eine inhaltliche und formale Rückführung auf die „reformierte“ Konzeption unter Wahrung der baugeschichtlich erfolgten Veränderungen herbeizuführen. Außerdem sollte der Kirchenraum für kirchennahe Veranstaltungszwecke nutzbar werden, ohne die Würde desnsakralen Raumes zu beeinträchtigen. Zentraler architektonischer Eingriff war die Neugestaltung eines beweglichen „Lettners“ aus Metall in der neuromanischen Apsis des Abendmahlraumes. In geöffnetem Zustand wird der Altarraum zum Kirchenraum hin geweitet.

Ort Düsseldorf Kaiserswerth
Bauherr kirchlicher Träger
Nutzung evangelische Kirche Veranstaltung
Bautypus Kirche
Maßnahme vollständige Sanierung Nutzungsänderung
Baujahr 1980
Umbaujahr 2010
Epoche Neuromanisch
Bauart Massivbau
Besonderheiten Wettbewerb 1. Preis moderner Lettner

Zum Projektsteckbrief schauen Sie doch mal hier vorbei.

Ähnliche Projekte

Praesentation A3 15 Kopie

Projektstudie für einen Vierkanthof am Niederrhein

Bramlage Architekten Bestand Villa 2

Villa

Bramlage Architekten Bestand Sanierung Wohnhaus 1

Loft in der Orgelfabrik

Menü