Forsthaus

Das sogenannte „Buschhüters Häuschen“ ist ein ehemaliger Landarbeitersitz eines herrschaftlichen Besitzes im Düsseldofer Norden. Das Hauptgebäude auf H-förmigem Grundriss, bisher als Wohnhaus für Forstarbeiter genutzt, ist auf einer Grundfläche von 13,90 x 33,10 m gegliedert in zwei Kopfbauten mit jeweils zwei Wohneinheiten und einem dazwischen liegenden Stallungsgebäude. Im Zuge der denkmalgerechten Sanierung der Gesamtanlage wird auch der Stall zu Wohnzwecken umgewidmet. Dem bestehenden Fahrradschuppen aus Ziegel wird ein Pendant in Form eines über die Mittelachse des Haupthauses gespiegelten Abstellraumes für Abfallbehälter und Gartengerät gegenübergesetzt. Die Fassaden bleiben von Veränderungen in ihrer Materialität unberührt. Die beiden Mittelöffnungen im Stallungsgebäude werden in ihre ursprüngliche Öffnungsgröße zurückgebaut.

Kategorie: Denkmal
Ort: Düsseldorf Wittlaer
Bauherr: Privat
Nutzung: Wohnen
Bautypus: Wohn- Siedlungsbau
Maßnahme: Sanierung eines denkmalgeschützten Forstarbeiterhauses
Baujahr: 1890
Umbaujahr: 2006
Bauart:
Massivbau
Besonderheiten: h-förmiger Grundriss; moderner Mittelbau; aus zwei mach eins
Ähnliche Projekte