Autor: Bramlage Architekten
Wir stellen ein: Architekt oder Bauingenieur (m/w/d) für die Leistungsphasen 6-9
LOS GEHT´S! – Baustellenstart Haus Cleff in Remscheid

Guedélon

In der französischen Provinz, im Champagnegebiet unweit Auxerres, entsteht seit Mitte der 90er Jahre ein Projekt höchst ambitionierter und eigenwilliger Art.
Juliaan Lampens in Gent

„Die Zeichnung ist der Ort an dem das architektonische Detail vom Architekten entwickelt wird und an dem das Detail im vollen Umfang beobachtet und genossen werden kann.“
Kanzlerbungalow in Bonn

Der in den 1960er Jahren von Ludwig Erhard in Auftrag gegebene, und von Architekt Sep Ruf erbaute „Kanzlerbungalow“ diente von 1964 bis 1999 als Wohn- und Repräsentationsgebäude des Bundeskanzlers.
Startschuss in Kamp-Lintfort

Am vergangenen Freitag fand in Kamp-Lintfort die Feier zum Beginn der Bauarbeiten am Pumpenhaus statt. Neben den Honoratioren der Stadt sorgte der Traditionsverein mit Bergmannstracht und Steigerlied für die passende Atmosphäre. Weiterlesen
Eine Ode an die Freude – Murmel Murmel am Schauspiel Bochum – eine Empfehlung
Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel
Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel
Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel
Neues aus der Modellwerkstatt

Im Moment entsteht bei uns das Modell einer Reit- und Dressursportanlage. Dabei steht vor allem die große Reithalle im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Pumpenhaus Schirrhof

Wir freuen uns, dass am 1. April die Bauarbeiten am Pumpenhaus in Kamp-Lintfort beginnen. Anbei ein paar Impressionen des jetzigen Zustands.
3D-Scan des Haus Cleff in Remscheid

1778 erbauten die Gebrüder Hilger, Kaufleute und Fabrikanten das herrschaftliche Patrizierhaus in Remscheid Hasten.
Das Gebäude, ursprünglich ein Wohnhaus, ist als Doppelhaus mit symmetrischem Grundriss konzipiert und über drei Geschosse angelegt. Durch zwei repräsentative Eingänge werden zwei symmetrisch angelegte Haushälften erschlossen.
Alle Fassadenseiten und das Mansarddach sind aufwendig mit Schiefer bekleidet und die straßenseitige Schauseite mit barockem Holzwerk geschmückt.
Seit 1927 beherbergt Haus Cleff das Heimatmuseum der Stadt Remscheid, zuletzt das Museum Haus Cleff und Verwaltungsräume des Deutschen Werkzeugmuseums, das sich neben dem Haus Cleff befindet.
Die Fa. Dancker Media Services GmbH führte im vergangenen Jahr einen 3D-Scan des Gebäudes durch. Dieses technisch beeindruckende, von Innen und außen begehbare, virtuelle Gebäude kann hier besichtigt werden:
Grundsteinlegung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Erkrath

Filmkritik: Green Book – Eine besondere Freundschaft

Man muss schon lange suchen, um eine durchgehend positive Kritik zu diesem Film zu finden. Nach der Oscar -Verleihung für den besten Film hagelte es Verrisse aus den Feuilletons, allen voran von Spiegel online. Auch die Berichterstattung im Vorfeld war zwiespältig und führte zur Ausklammerung des Films aus der persönlichen Interessenliste.
Dressurstützpunkt in Apart geplant – Westdeutsche Zeitung

Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Erkrath

An diesem Montag, 24. September 2018, fand der Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses an der Kreuzstraße in Erkrath statt. Weiterlesen
Exkursion Baskenland vom 2. bis 5.5.2018

Umbau des denkmalgeschützten Schirrhofs in Kamp-Lintfort

Sanierung und den Umbau des Schirrhofs auf dem Gelände der ehemaligen Zeche in Kamp-Lintfort.
Atelierbesuch bei Johannes Brus

Johannes Brus, Bildhauer, Fotograf und Humorist von besonderer Feinheit, wird im Auftrag einer Kirchengemeinde eine Madonnenskulptur gestalten. Beim Atelierbesuch zeigt Brus die Vielfalt und Vielschichtigkeit seiner Arbeiten.
Mussolinis verlassene Dörfer auf Sizilien – Teil 1

Mussolinis verlassene Dörfer auf Sizilien –
Faschistischer Städtebau zwischen 1922 und 1943 am Beispiel der borghi rurale
Rem Koolhaas „a kind of architect“ in der Black Box Düsseldorf

Während des Monats März zeigt das Filmmuseum Düsseldorf, in der Black Box, jeden Mittwoch Architekturfilme. Es handelt sich um einen Filmezyklus mit dem Namen „Architektur & Film, Visionen für die Zukunft- Architekten im Portrait“.
Letzten Mittwoch waren meine Arbeitskollegen und ich in der ersten Vorführung. Der erste Dokumentarfilm, mit dem Namen „a kind of architect“, war über den holländischen Architekten Rem Koolhaas. Er gibt einen Überblick über Rem Koolhaas Berufsleben, der dem Zuschauer einige Werke und Hauptideen näher bringt.
Unser Beitrag zum Wettbewerb „Erweiterung des Sachsenturms in Köln“

Im Dezember 2017 wurden Bernhard Bramlage Architekten zur Teilnahme am Einladungswettbewerb „Erweiterung des Sachsenturms in Köln“, ausgelobt durch den gemeinnützigen Bauverein Sachsenturm e.V. der Kölner Blauen Funken, eingeladen.
Pater Noster – Irgendwo in Deutschland

Denkmalgerechte Sanierung eines Gehöfts

Bei dieser Anlage handelt es sich um einen historischen Hof aus dem 18. Jahrhundert, der zum Wohnen und landwirtschaftlich genutzt wurde. Neben drei Gebäuden besteht das Gehöft aus einem kleineren Fachwerkhaus, teilunterkellertem Ziegelbau und mehreren Nebengebäuden. Momentan wird für das Ensemble die Unterschutzstellung durch die Denkmalbehörde Mühlheim geprüft.
Chicago

Deutschland – Schweiz – Frankreich – 2017

Ausstellung Langen Foundation

Am Dickenbusch – Auszug aus der Denkmalliste der Stadt Düsseldorf

Haus Boltenberg – Textauszug aus der Dissertation von Axel Kirchhoff

Bares für Rares – zwei Sendungen aus Ehreshoven
